Niemand kann einen anderen heilen, doch ein jeder kann sich selbst heilen.
Doch viele wissen nicht wie das geht, wie sie dahin kommen sich selbst zu heilen, ja manch einer hat auch Angst davor. Denn sich selbst heilen, heißt vor allem
Ich beschäftige mich mit mir selbst.
Immer wieder ist zu beobachten, dass Menschen nach einer schwerwiegenden Diagnose sich schnell in die Obhut von sogenannten Spezialisten und Heiler begeben, es wird schnell die Verantwortung auf Dritte übertragen. Ja teilweise werden sogar Unsummen an Geld ausgegeben in der Hoffnung auf Heilung und Wunder. Umgekehrt ist der Weg richtig, welcher lautet:
Ich übernehme die Verantwortung für meine Gesundheit.
Eine organische Erkrankung spiegelt uns eine emotionale Störung wieder. Der Körper ist in der Lage sich selbst zu heilen, wenn es ihm gelingt die emotionale Dysfunktion auf einer energetischen Ebene wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Krankheit sollte man immer als einen Weg der Seele sehen, welche ungelöste, seelische Konflikte ins Bewusstsein bringen möchte. Alles was Ärzte, Heiler, Heilpraktiker für einen tun können, unterstützt lediglich unsere eigene innere Absicht. Wir selbst müssen uns für Gesundheit entscheiden. Medikamente und Operationen werden wirkungslos bleiben, wenn wir innerlich nicht davon überzeugt sind, gesund werden zu können.
Beispiele
Rheumaerkrankung
kann der Ausdruck unterdrückter Gefühle wie Wut, Ärger und Bitterkeit sein.
Krebs
kann durch eine nichtbewältigte, persönliche Tragödie entstehen.
Herzproblemen
können ihre Ursache bei der erheblichen Vernachlässigung der Gefühlswelt finden.
Neben der klassischen medizinischen Therapie sollten Sie sich bei Ihrer Erkrankung die Frage stellen:
Was will mir meine Krankheit sagen?
In der Praxis für alternative psychologische Beratung begeben wir uns gemeinsam auf Ursachenfindung.